Seimetz Rechtsanwälte - Im Alten Weiher 5-7, 66564 Ottweiler
  •     Verehrte Besucher, bitte nutzen Sie bei Fragen zu bank- und kapitalmarktrechtlichen Themen, zu einzelnen Kapitalanlagen oder in versicherungsrechtlichen Fragen unser kostenloses Rückrufangebot!
  • Verehrte Besucher, bitte nutzen Sie bei Fragen zu bank- und kapitalmarktrechtlichen Themen, zu einzelnen Kapitalanlagen oder in versicherungsrechtlichen Fragen unser kostenloses Rückrufangebot!


slide

BVT RealRendite Fonds Nr. 1 in der Kritik von „FINANZtest“ und „fondstelegramm“

In einer Analyse geschlossener Immobilienfonds kommt das Verbrauchermagazin „FINANZtest“ (Stiftung Wartentest) in Heft 12/2012 zu dem Ergebnis, dass eine Beteiligung an dem sogen. „BVT RealRendite Fonds Nr. 1“ von vorneherein für (Privat-) Anleger zu riskant sei. Begründet wird dies von „FINANZtest“ im wesentlichen damit, dass es sich bei diesem Fonds…

slide

ProReal Deutschland Fonds in der Kritik von „FINANZtest“ und „fondstelegramm“

In Heft 12/2012 hat das Verbrauchermaganzin „FINANZtest“ (Stiftung Warentest) in einem Beitrag über geschlossene Immobilienfonds zu dem Beteiligungsangebot der ProReal Deutschland Fonds GmbH & Co. KG der One Capital Emissionshaus GmbH gemeint, dass dieses Investment von vorneherein für Anleger zu riskant sei und diese Einschätzung damit begründet, dass es sich…

slide

Euro Grundinvest AG Genussrechte: „Sicherheitspaket“ oder Risikokapital?

Euro Grundinvest AG: „Wichtige Informationen zur Sicherheit“ In einem Beiblatt mit der Überschrift „Wichtige Informationen zur Sicherheit“ ihrer Genussrechte weist die Euro Grundinvest AG interessierte Anleger darauf hin, dass es sich bei Genussrechten um eine Mischform aus einem festverzinslichen Wertpapier und einer unternehmerischen Beteiligung handelt, also quasi um eine „Unternehmensanleihe…

slide

ZBI Vorsorge-Plan Wohnen 1 in der Kritik von „FINANZtest“ und „fondstelegramm“

In einem Beitrag über geschlossene Immobilienfonds meint das Verbrauchermagazin „FINANZtest“ (Stiftung Warentest) in Heft 12/2012, eine Beteiligung an dem sogen. „ZBI Vorsorge-Plan Wohnen 1“ sei für Anleger zu riskant. Begründet wird diese Einschätzung im wesentlichen damit, dass es sich bei diesem Fonds um einen sogen. Blindpool handele, bei dem mehr…

slide

ThomasLloyd CTI Vario (Zweite Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG) ein Infrastrukturfonds für den Vermögensaufbau?

Mit dem „ThomasLloyd CTI Vario“ (Zweite Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG) will die ThomasLloyd-Gruppe interessierten Anlegern die Möglichkeit bieten, über ein sogen. Ratenmodell mit flexiblen Laufzeiten in einen Erneuerbare-Energien-Infrastrukturfonds zu investieren. Eine Beteiligung an diesem Fonds ist ab einem Mindestzeichnungsbetrag von € 50,- zzgl. Agio monatlich bei einer Laufzeit…