Erneute Warnung vor ThomasLloyd von Stiftung Warentest
Nachdem die unabhängige Verbraucherschutz-Organisation „Stiftung Warentest“ (test.de) die ThomasLloyd-Gruppe bereits im Jahre 2019 wegen hoher Risiken diverser Fondsbeteiligungen und Anleihen in ihre „Warnliste Geldanlage“ aufgenommen hatte, berichtet „test.de“ in einer aktuellen Bewertung vom 23.09.2022 weitere Neuigkeiten über hohe Verluste nahezu sämtlicher geschlossener Fonds der Unternehmensgruppe, die im Jahre 2020 deutlich…
Hoher Verlust für DEGAG Bestand und Neubau 1 GmbH: Erhöhtes Risiko für Zeichner der Genussrechte „Wohnkonzept 1“ und „Wohnkonzept 2“?
Laut Gewinn- und Verlustrechnung der DEGAG Bestand und Neubau 1 GmbH (Genussrechte „Wohnkonzept 1“ und „Wohnkonzept 2“) in ihrem Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2021 hat die Gesellschaft zuletzt einen Jahresfehlbetrag in Höhe von rund € 7.548.072,- erwirtschaftet. Die Verbindlichkeiten aus den von der Emittentin begebenen Genussrechten „Wohnkonzept 1“ und „Wohnkonzept…
Econos Invest GmbH in der Kritik von Stiftung Warentest
Laut einer Bewertung der gemeinnützigen und unabhängigen Verbraucherschutz-Organisation Stiftung Warentest (FINANZtest, test.) vom 12.07.2022 handelt es sich bei den auf der Webplattform „Econos.Green“ (https://econos.green) angebotenen Anlageprodukten um „riskante Solar- und Waldinvestments“, die auf Token, also auf digitalen Wertmarken beruhen und deren Risiko für Anleger ohne entsprechende Erfahrungen mit solchen Anlageprodukten…
FCR Immobilien AG: BaFin ordnet Bilanzkontrolle an
In zwei Bekanntmachungen vom 12.07.2022 teilt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit, dass sie mit Bescheid vom 08.07.2022 eine Prüfung des offengelegten Konzernabschlusses der FCR Immobilien AG (München, Vorstand: Falk Raudies) zum 31.12.2020, des zugehörigen Konzernlageberichts, des verkürzten Abschlusses zum 30.06.2020 und des zugehörigen Zwischenlageberichts für das erste Halbjahr 2020…
Aimondo-Anleihe nicht zurückgezahlt: Droht jetzt die Insolvenz?
Nachdem die Rückzahlung der Aimondo-Anleihe 5,750% bis 15.05.2022 (ISIN/WKN DE000A289K55/A289K5) vorerst bis Ende Juli 2022 aufgeschoben und deren Zeichnern ein Tausch dieser Anleihe in sogenannte „Partizipationsscheine“ der Aimondo AG (Zürich/Schweiz) angeboten wurde, stellt sich für betroffene Anleger die berechtigte Frage, ob es bei der Aimondo GmbH (Düsseldorf) zu einer Insolvenz…