
Autark Group AG bietet „Forderungsabkauf“ von Nachrangdarlehen
In einem Schreiben vom 22.05.2017 teilt die Autark Invest AG ihren Anlegern mit, dass die Autark Group AG (Berlin) dazu bereit sei, jedem Investor ein „individuelles Angebot“ zum Forderungsabkauf seines Nachrangdarlehens zu unterbreiten. Allerdings sollen die Anleger im Falle eines solchen „Forderungsabkaufs“ keine direkten (Rück-) Zahlungen erhalten. Vielmehr will die Gesellschaft die betreffenden Nachrangdarlehen in eine…

KSH Energy Fund III: Risiko einer unbeschränkten und persönlichen Haftung der Anleger mit ihrem gesamten Privatvermögen
In einem Schreiben an die Anleger der KSH Energy Fund III GmbH & Co. KG vom 13.04.2017 weist die KSH Fund Verwaltungsgesellschaft mbH darauf hin, dass dringend die Bestellung einer neuen persönlich haftenden Gesellschafterin für den Fonds geboten sei, da ansonsten die erhöhte Gefahr bestünde, dass die derzeit als Komplementärin…

EN Storage Insolvenzverwalter und Gläubigerversammlung
Mit Beschluss vom 02.05.2017 hat das Amtsgericht – Insolvenzgericht – Stuttgart zwischenzeitlich wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung das Insolvenzverfahren über das Vermögen der EN Storage GmbH eröffnet (Az. 6 IN 190/17). Des Weiteren wurde für die Abwicklung des Insolvenzverfahrens der EN Storage Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle (Stuttgart) bestellt. In dem Beschluss werden die Gläubiger der Gesellschaft…

Leonidas VII H2O: Geld der Anleger aufs Spiel gesetzt?
Die Initiatoren des Wasserfonds „Leonidas VII H2O“ haben laut einer Meldung des Kapitalanlagen-Informationsdienstes „kapital-markt intern“ vom 28.04.2017 das Geld ihrer Anleger aufs Spiel gesetzt, weil der Fonds seine Vermögenswerte offenbar prospektwidrig investiert hat. Nach Angaben von „kapital-markt intern“ wurden diese Vermögenswerte der Zielinvestments des Fonds bei einer Neubewertung im Rahmen der Liquidation…

Multi-Invest Goldsparplan: Urteil bestätigt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
Mit Urteil vom 01.12.2016 hat das Landgericht Wuppertal (n. rkr.) bestätigt, dass die im Jahre 2012 im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Multi-Invest Goldsparplans verwendete Widerrufsbelehrung unwirksam ist, so dass der klagende Anleger den entsprechenden Vertrag auch noch Monate nach dessen Abschluss rechtswirksam widerrufen konnte. Des Weiteren hat das Gericht in seiner Entscheidung ausgeführt, dass ein…