
LombardClassic 3 (Fidentum GmbH): Schwerwiegende Interessenkonflikte?
An dem Fonds „LombardClassic 3 GmbH & Co. KG“ des Emissionshauses Fidentum GmbH (Hamburg) können sich Anleger als stille Gesellschafter ab einer Mindesteinlagesumme von € 5.000,- zzgl. 3% Agio für eine Laufzeit von 3 Jahren beteiligen. Das Anlagevolumen dieses Fonds soll sich auf ca. € 30,9 Mio belaufen und kann…

Neitzel & Cie. Solarenergie 3 Deutschland laut FINANZtest „mangelhaft“
In einer Analyse geschlossener Ökofonds hat das Verbrauchermagazin FINANZtest in Ausgabe 11/2013 das Beteiligungsangebot des sogen. „Neitzel & Cie. Solarenergie 3 Deutschland“ (Dritte Solarenergie Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG) als mangelhaft bewertet. Zur Abwertung dieses Fonds hat insbesondere sogen. „Prognoserisiko“ geführt, bei dem die Höhe der Fremdkapitalaufnahme zu Beginn der Emission…

Infinus AG – Future Business Gruppe: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beantwortet häufige Fragen der Anleger
Infinus AG/Future Business Gruppe: BaFin beantwortet häufige Fragen der Anleger In einer Veröffentlichung vom 09.12.2013 beantwortet die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) auf ihrer Homepage die häufigsten Fragen betroffener Anleger der Future Business Gruppe, bzw. der Infinus AG. Dort wird u.a. mitgeteilt, dass die Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut (Dresden) zwar über eine…

Aquila SolarINVEST VII laut FINANZtest (Stiftung Warentest) mangelhaft
Im Rahmen einer Bewertung verschiedener geschlossener Ökofonds hat das Verbrauchermagazin „FINANZtest“ (Stiftung Warentest) das Anlageangebot „Aquila SolarINVEST VII“ der Aquila Capital Structured Assets GmbH (Hamburg) als „mangelhaft“ beurteilt. Zu einer Abwertung hat laut Angaben von „FINANZtest“ insbesondere ein hohes Prognoserisiko geführt. Bei diesem Prognoserisiko wurde von „FINANZtest“ zum einen das Fremdkapitalrisiko…

SHEDLIN Infrastructure 2 European Hydropower Income in der Kritik von „FINANZtest“ und „fondstelegramm“
In einer Bewertung geschlossener Ökofonds kommt das Verbrauchermagazin „FINANZtest“ in Ausgabe 11/2013 hinsichtlich des „SHEDLIN Infrastructure 2 European Hydropower Income“ zu dem Ergebnis, dass dieser Fonds für Privatanleger ungeeignet ist. Begründet wird diese Einschätzung von „FINANZtest“ im wesentlichen damit, dass bei dieser Beteiligung ein sogen. Blindpoolrisiko besteht, da mehr als…